Kleine Speckkäfer - Attagenus, Anthrenus, Anthrenocerus, Trogoderma
Insekten - Käfer
Bezeichnungen - Verbreitung - Merkmale - Ähnliche Arten - Biologie - Gefahren - Hinweise auf Befall - Bekämpfung - Rechtliches - Literatur
Deutsche Bezeichnung: Speckkäfer.
Wissenschaftlicher Name: Familie Dermestidae Latreille, 1804.
Gattung Anthrenus Müller, 1764 - Teppichkäfer
Gattung Anthrenocerus Arrow, 1915 - Australische Teppichkäfer
Gattung Attagenus Latreille, 1802 - Pelzkäfer
Gattung Dermestes Linnaeus, 1758 - Speckkäfer
Gattung Trogoderma Dejean, 1821
Verbreitung: Weltweit, mehrere Arten wurden durch den Menschen verschleppt.
Bei den Angehörigen der Familie Dermestidae handelt es sich eigentlich um recht nützliche Tiere, da sie die Haare und Häute getrockneter Leichen verzehren. In unseren Wohnungen ernähren sie sich von herabgefallenen Haaren und Hautresten, können aber auch an Vorräten wie Trockenfleisch und getrockneten Früchten schädlich werden. Bei geeigneten Voraussetzungen kommt es manchmal zu Massenvermehrungen, wenn der Befall nicht bemerkt wird.
Die erwachsen Käfer der Gattungen Anthrenus, Attagenus und Trogoderma leben auf Blüten und gelangen von dort auch leicht in unsere Wohnungen.
Allergien
Hinweise auf Befall: Das vereinzelte Auftreten von Käfern, besonders auf den Fensterbänken, ist ganz normal und kein Drama. Treten hingegen regelmäßig Dutzende Tiere der gleichen Art auf, sollte man umgehend die Ursache des Befalls ermitteln.
Ruzzier, E., Kadej, M. & Battisti, A. 2020 -- Occurrence, ecological function and medical importance of dermestid beetle hastisetae. -- PeerJ 8(e8340): 1-17.
Zurück zur Hauptseite ,Käfer’
Insekten - Käfer - Speckkäfer - Attagenus
Bezeichnungen - Verbreitung - Merkmale - Ähnliche Arten - Biologie - Gefahren - Hinweise auf Befall - Bekämpfung - Rechtliches - Literatur
↑Deutsche Bezeichnung: Pelzkäfer.
Wissenschaftlicher Name: Gattung Attagenus Latreille, 1802.
↑ Verbreitung: xxx.
↑ Merkmale: xxx
↑ Ähnliche Arten:
Die Gattung Attagenus Latreille, 1802 umfaßt in Europa viele, recht ähnliche Arten, von denen aber nur wenige häufiger in Häusern gefunden werden. Weltweit zählen etwa 200 Arten hierher. Die Gattungen Telopes Redtenbacher, 1843 und Lanorus Mulsant & Rey, 1868 sind Synonyme dieser Gattung, daß heißt, die ehemals diesen Gattungen zugeordneten Arten gehören heutzutage ebenfalls zu Attagenus. Neubeschreibungen von Arten dieser Gattung aus aus dem Umland Mitteleuropas sind noch zu erwarten. Es ist aufgrund des globalisierten Handels also durchaus möglich, daß in naher Zukunft weitere schädliche Arten zu uns gelangen.
Attagenus abbreviatus Heer, 1856
Attagenus afghanus Háva, 2000 [
Attagenus antennatus Castelnau, 1840
Attagenus anthrenoides (Wollaston, 1864)
Attagenus bifasciatus (Olivier, 1790)
Attagenus brunnescens Pic, 1904
Attagenus brunneus Faldermann, 1835
Attagenus burmiticus Cai, Háva et Huang, 2017 [xxx]
Attagenus calabricus Reitter, 1881
Attagenus civetta (Mulsant & Rey, 1868)
Attagenus cyphonoides Reitter, 1881
Attagenus danielssoni Reitter, 1881 Herrmann, Háva & Kadej, 2016 [Republik of South Africa: Western Cape, Cerderberg]
Attagenus decoloratus Mulsant & Rey, 1868
Attagenus dispar (Redtenbacher, 1843)
Attagenus doricus Zhantiev, 2007
Attagenus escalerai Mader, 1954
Attagenus fallax Gene, 1839
Attagenus fasciatus (Thunberg, 1795)
Attagenus hadesi Kadej & Háva, 1914 [Türkei, Mersin]
Attagenus hirtulus Rosenhauer, 1856
Attagenus incognitus Háva, 2003
Attagenus lundi Háva & Damgaard, 2017 [Kreidezeit, Cenomanian, Hukawng Valley, northern Myanmar]
Attagenus kephallenicus Háva & Kalik, 2006
Attagenus kibwezianus Háva, 2017
Attagenus lobatus Rosenhauer, 1856
Attagenus lundi Háva & Damgaard, 2017 [Bumese Amber, Kreidezeit, Cenomanian, Hukawng Valley, northern Myanmar]
Attagenus lynx (Mulsant & Rey, 1868)
Attagenus maculatus Kalik, 2006
Attagenus maritimus Gene, 1839
Attagenus multifasciatus (Wollaston, 1863)
Attagenus obtusus (Gyllenhal, 1808)
Attagenus orientalis (Reitter, 1878)
Attagenus pacholatkoi Háva, 2019 [Indien: Tamul Nadu]
Attagenus pantherinus (Ahrens, 1814)
Attagenus pellio (Linnaeus, 1758) - Pelzkäfer
Attagenus persicus Reitter, 1881
Attagenus pogii Háva, 2017 [Madagaskar: Toliara]
Attagenus posticalis (Fairmaire, 1879)
Attagenus punctatus (Scopoli, 1772)
Attagenus quadrimaculatus Kraatz, 1858
Attagenus rossii Ganglbauer, 1904
Attagenus schaefferi (Herbst, 1792)
Attagenus secundus Deng, Ślipiński, Ren & Pang, 2017 [xxx]
Attagenus silvaticus Zhantiev, 1976
Attagenus simplex Reitter, 1881
Attagenus smirnovi Zhantiev, 1973 - Wodka-Käfer, Brauner Pelzkäfer
Attagenus suspiciosus Solskij, 1876
Attagenus tigrinus (Fabricius, 1792)
Attagenus trifasciatus (Fabricius, 1787)
Attagenus unicolor (Brahm, 1791) - Schwarzer Pelzkäfer
Attagenus uniformis (Fairmaire, 1860)
Attagenus wollastoni Mroczkowski, 1964
Attagenus woodroffei Halstead & Green, 1979
Attagenus ziegleri Herrmann & Háva, 2009
Keine Angst, die meisten davon werden Sie niemals zu Gesicht bekommen, und es ist wirklich harte Arbeit oder unglaubliches Glück, sie zu finden!
↑ Biologie: xxx
↑ Gefahren: xxx
↑ Hinweise auf Befall: xxx
↑ Bekämpfung: xxx.
↑ Rechtliches: xxx.
↑ Literatur:
- áva, J. 2017 -- A new Attagenus species from Kenya (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae). -- Folia Heyrovskyana A27(2): 1-3.
- Háva, J. 2017 -- A new Attagenus species from Madagascar. (Coleoptera, Dermestidae, Attageninae). -- Annali del Museo Civico die Storia Naturale „G. Doria“ 110: 399- 404.
- Háva, J. 2019 -- A new species of the genus Attagenus Latreille, 1802 from India (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae). -- Folia Heyrovskyana A25(2): 1-3.
- Háva, J. & Damgaard, A. L. 2017 -- Attagenus lundi sp. nov. from Cretaceous Burmese amber (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae). -- Studies and Reports Taxonomical Series 13(2): 303-306.
- Herrmann, A., Kadej, M. & Háva, J. 2015 -- Contribution to the knowledge of genus Attagenus (Coleoptera: Dermestidae) from South Africa. The complex of Attagenus capensis with description of five new species. -- Studies and Reports Taxonomical Series 11(1): 277-287.
- Herrmann, A., Háva, J. & Kadej, M. 2016 -- A new Attagenus species (Coleoptera: Dermestidae) from South Africa. -- Folia Heyrovskyana A24(1): 17-20.
- Herrmann, A., Háva, J. & Kadej, M. 2017 -- Attagenus (Attagenus) freyi sp. nov., a new species from South Africa (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae). -- Folia Heyrovskyana A25(1): 8-12.
- Herrmann, A., Kadej, M. & Háva, J. 2015 -- Contribution to the knowledge of genus Attagenus (Coleoptera: Dermestidae) from South Africa. The complex of Attagenus capensis with description of five new species. -- Studies and Reports Taxonomical Series 11(1): 277-287.
- Kadej, M. & Háva, J. 2014 -- Attagenus Latreille, 1802 (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae) in Turkey with a description of a new species. -- Entomologica Fennica 25(1): 1-5.
- Zubair, A. & Háva, J. 2018 -- Attagenus afghanus Háva, 2000 from Pakistan (Coleoptera: Dermestidae: Attageninae). -- Calodema 631: 1-2.
Zurück zur Hauptseite ,Käfer’
Insekten - Käfer - Speckkäfer
Bezeichnungen - Verbreitung - Merkmale - Ähnliche Arten - Biologie - Gefahren - Hinweise auf Befall - Bekämpfung - Rechtliches
Käfer. Links: Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae. Mitte: Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci. Rechts: Museumskäfer Anthrenus museorum.
Larven. Links: Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae. Mitte: Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci. Rechts: Museumskäfer Anthrenus museorum.
Deutsche Bezeichnung: Teppichkäfer.
Wissenschaftlicher Name: Gattung Anthrenus Müller, 1764, Familie Dermestidae.
Verbreitung: Weltweit, mehrere Arten wurden durch den Menschen verschleppt.
Merkmale: Die verschiedenen Arten der Teppichkäfer werden zwischen 1,6 - 4,5 mm lang. Der Körper ist von oben gesehen stark gerundet und oft mit bunten Schuppen bedeckt.
Die Larven sind kurz-gedrungen und lang beborstet.
Ähnliche Arten: Die Arten der Gattung Anthrenus sind untereinander recht ähnlich, und können leicht mit Anthrenocerus-Arten verwechselt werden. Die ebenfalls in Wohnungen vorkommenden Pelzkäfer der Gattung Attagenus sind deutlich gestreckter und weniger auffällig beschuppt.
Eigentlich sind Teppichkäfer sehr nützliche Tiere, da sie die trockenen Reste verstorbener Tiere wie Haut und Haare fressen. Ohne sie wäre unser Planet wohl vollständig mit Mumien bedeckt.
Gefahren: xxx Larven Bettwanzen
Hinweise auf Befall: Entweder findet man bereits Schäden, die von den Larven hervorgerufen wurden, oder man bemerkt umherlaufende Käfer und Larven. Die Käfer sammeln sich oft am Fenster und auf der Fensterbank.
Bekämpfung: In den meisten Fällen ist regelmäßiges Staubsaugen die beste Vorbeugung gegen einen Befall. Liegt dieser aber bereits vor gilt es, den Befallsherd zu finden und zu beseitigen.
Rechtliches: Teppichkäfer sind weder geschützt noch meldepflichtig.
Zurück zur Hauptseite ,Käfer’
Insekten - Käfer
Bezeichnungen - Verbreitung - Merkmale - Ähnliche Arten - Biologie - Gefahren - Hinweise auf Befall - Bekämpfung - Rechtliches - Literatur
↑ Deutsche Bezeichnung: xxx.
Wissenschaftlicher Name: xxx xxx.
↑ Verbreitung: xxx.
↑ Merkmale: xxx
↑ Ähnliche Arten: xxx.
↑ Biologie: xxx
↑ Gefahren: xxx
↑ Hinweise auf Befall: xxx
↑ Bekämpfung: xxx.
↑ Rechtliches: xxx.
↑ Literatur:
- xxx
Zurück zur Hauptseite ,Käfer’
Seite 1 von 5